Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
aufgrund der angespannten Versorgungslage im Rahmen der COVID-19 Pandemie muss ich mich schon wieder in einem Rundschreiben an Sie wenden:
Wie einige von Ihnen mittlerweile sicherlich schon wissen, hat die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) am 25.03.2020 klinisch-ethische Empfehlungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und Intensivmedizin im Kontext der COVID-19 Pandemie veröffentlicht, die ich Ihnen hiermit zur Verfügung stellen möchte. Insbesondere verweise ich auf den Punkt 3.3. Weitere für die Priorisierung relevanter Entscheidungssituationen.
Dies betrifft insbesondere die Präklinik und damit auch Ihre hausärztliche Tätigkeit.
Zunächst ist es wichtig, den möglichen Eintrag von SARS-CoV-2 in die Heime auf ein Minimum zu reduzieren. Das bedeutet auch für Sie, auf nicht zwingend notwendige Hausbesuche Ihrer Patienten*innen in den Heimen zu verzichten. Sollte ein Besuch ärztlich dringend angezeigt sein, ist von Ihnen ein Mundschutz zu tragen und vor Betreten des Heimes sind die Hände genau zu desinfizieren.
Die COVID-19- Pandemie, eine Situation, die noch niemand von uns erlebt hat, zwingt uns auch dazu unsere jahrelang gewohnten Denk- und Verhaltensmuster mindestens auf den Prüfstand zu stellen.
Es ist deshalb zwingend erforderlich, dass die Entscheidung zu einer stationären Einweisung kritisch geprüft wird. Unsere Krankenhäuser sind auf einen Ansturm von hunderten stationären Einweisungen hochbetagter Menschen in den nächsten Wochen nicht gerüstet. Das lässt sich auch mittelfristig nicht wesentlich bessern. Deshalb muss das Ziel sein, möglichst wenig stationäre Einweisungen, gerade auch an den Wochenenden aus den Heimen in die Kliniken vorzunehmen. Die Heime wurden ebenfalls mittels Rundmail informiert (s. Anhang).
Ich bitte Sie, dies Alles in Anbetracht der außergewöhnlichen Situation zu beherzigen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Johannes Donhauser
Medizinaldirektor
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Gesundheitsamt
Müller-Gnadenegg-Weg 1
86633 Neuburg a. d. Donau
Tel.: 08431-57503
INFORMATIONEN (PDF-Downloads):